Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 41 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler Annotation DELL Precision 7520
Gero Adrian am 05.06.2019 um 07:35 Uhr (1)
HiRefurbished ist ein guter Tip, vielleicht auch einmal bei https://www.cds-service.com. Hier hat es vor allem die HP Inc. Geräte deutlich billiger. ------------------GrüssleGero

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Voreinstellungen im STL-Menü im Annotation ändern
Gero Adrian am 08.02.2012 um 12:02 Uhr (0)
Moinin die am_customizefiles in das Verzeichnis welches Du angibst so in das definierte sd_customize/Annotation directory------------------GrüssleGero

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Gero Adrian am 20.05.2005 um 16:59 Uhr (0)
Moin, das sich Annotation beim Versuch einen Spline zu bemassen verschluckt ist verständlich, dass es dann hängenbleibt ist ein Fall für den Support. Abhilfe dürfte aber ein kill -4 auf den Annotationprozess bringen ------------------ Grüssle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 10.01.2020 um 22:09 Uhr (1)
HiAnnotation ist kein me10 Ersatz sondern das Dokumentationsmodul zu Modeling. Die "Teilestruktur" in Annotation ist die Teile- und Baugruppenstruktur des Modeling.Was sit der tiefere Sinn hinter der Vorgehensweise, wenn me10 doch noch genutzt wird?------------------GrüssleGero

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 30.01.2020 um 11:01 Uhr (1)
Hi Annotation ist nicht abgespeckt, es macht das was es soll, es "annotiert" fertigungsrelevante Informationen an fertige Konstruktionen die im 3D entstanden sind.Wenn man im 2D malen soll, ist me10 das Tool der Wahl und in sofern ist die Produktpolitik seitens PTC vollkommen in Ordnung. Versuche einmal bei NX 20 Jahre alte 2D Zeichnungen aus dem Unigraphics 2D von 1999 zu öffnen und zu verändern, ich bin mir sicher, das geht gar nicht.Wenn PTC ein Update gemacht hat und die Grafik hängt ist es doch aber w ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 15.03.2005 um 13:10 Uhr (0)
Moin Beispiel zum Laden der Rahmen (docu-register-frame :ui-name WM-A0Q :file Laufwerk:Pfad/Datei ) ;;Anpassungen Für Bemaßung in Annotation GvA 20/04/2002 (am_load_dim_table Laufwerk:Pfad/Datei.dms ) (am_dim_set_style :dim_name Harro ) ;;Anpassen von PRE POST usw FIXEN GvA 20/04/2002 (am_load_table Laufwerk:Pfad/Datei.fix ) zentrale Steuerdatei: am_customize - von hier kann auch weitergeladen werden. Im allgemeinen die Dimensioning Datei und musst Du neu erstellen - aber hier ist die Hilfe rec ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ableitung 2D Daten ME10 V8.7
Gero Adrian am 25.04.2001 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, prinzpiell gibt es keine Probleme. Funktionen, die speziell auf den Dialog SD-Annotation abgestimmt sind, wie z.B. die 3D- Bemaßung funktionieren natürlich nicht. Weiterhin ist natürlich der Layoutprozeß deutlich langsamer in der Errechnung der 2D- Geometrie. Probiert doch lieber folgendes: den 2D- Prozeß auch im Annotation starten, hier kann man die Schnitte, Ausbrüche etc. generieren, vielleicht den Rahmen dazuladen. Der Rest der Arbeit, der wahrscheinlich durch viele Makros bei Euch im Me10 (noch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
Gero Adrian am 29.07.2002 um 13:22 Uhr (0)
Moin, kann das sein, daß Du Dir die am_customize verbogen hast oder bei einer Installation ein paar environment Variablen nicht mehr da sind?. Was ganz gerne passiert, wenn Du den Solid über den Doppelklick auf ein Package im Explorer startest, daß der OSD dann in lingua inglese startet. Wenn Du ihn dann normal startest (mit seiner Verknüpfung auf dem Desktop oder im Programme Menü). Schau mal bitte nach, ob im Verzeichnis Laufwerk : Solidinstallationspfad /sd_customize/german/Annotation/ die am_customiz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 13.01.2020 um 12:30 Uhr (1)
Hiwenn es kein 3D Modell gibt, macht es auch keinen Sinn, Annotation vergewaltigen zu wollen. Entweder Ihr stellt auf einen e2e 3D Modellierungsprozess -- 2D Dokumentationsprozess um oder Ihr lebt mit einer Nachbearbeitung in me10. Die Layer und Teilestruktur in me1o hatte hier auch einen Sinn und konnte über diverse Makros ja auch in z.B. Brennschneidemaschinen ausgewertet werden.Diese Frage ist schon recht häufig gestellt worden, gerade beim Umstieg von me10 weg, macht eine Nachbearbeitung von Altzeichnu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Gero Adrian am 18.09.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Martin, wer Euch das mit dem nicht funktionierenden assoziativen Prozess bei der Konstruktion erzählt hat, soll sich bitte melden oder es gibt Haue! Aber im Ernst, der 2D - 3D Prozess im SolidDesigner/Annotation/me10 (ich erkläre gleich warum) ist natürlich assoziativ. Sonst hätten sehr viele grosse Firmen nicht umgestellt. Wer etwas anderes erzählt, lügt und erfüllt den Tatbestand der üblen Nachrede. Warum ich me10 erwähne, weil man in den assoziativen Prozess auch me10 einbeziehen kann. Wie oft is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
Gero Adrian am 10.01.2003 um 09:37 Uhr (0)
Moin, ich glaube, wir reden ein bißchen aneinander vorbei. Ich gebe mal ein Vorgehen wieder, wie ich es machen würde, mit dem was ich bis jetzt verstanden habe. Basisteil: Ein Körper (T1), rechts von der Symmetrie eckige Löcher, links davon runde Löcher, Du machst eine Zeichnung von diesem einen Körper im Annotation - feddisch, wir haben jetzt einen Ansichtssatz. Nun kommt die "Trennung" im Soliden kein Problem - es ensteht ein neuer Körper (T1.1) ohne Ansichtssatz. Jetzt gehst Du her im Annotation und im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Gero Adrian am 23.05.2005 um 14:06 Uhr (0)
Moin @Rainer, kill ist für UX, sdkill ist der Windoof Befehl ------------------ Grüssle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz